Projektbeschreibung Zuchthof Witschel – Tätigkeitsbereiche Zucht, Einstell- und Korrekturarbeit

Der Zuchthof Witschel verfolgt ein langfristig ausgerichtetes Betriebskonzept mit den zentralen Schwerpunkten Pferdezucht, artgerechter Einstellbetrieb und gezielte Korrektur- und Grundausbildungsarbeit. Die bauliche Infrastruktur wurde in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut und erweitert, in mehreren Etappen ab dem Jahr 2021 entsprechend geplant und umgesetzt. Herzstück ist die 2025 fertiggestellte Reithalle (40 × 20 m) mit angeschlossenem Boxentrakt für 18 Pferde mit großflächigen Paddocks, Sommer- und Winterkoppeln, einem Außenreitplatz (60 × 20 m), sowie weiteren Funktionsgebäuden für Lagerung, Pflege, Management und Fütterung.

Im Mittelpunkt steht die Zucht qualitativ solider und charakterlich einwandfreier Reitpferde, insbesondere für den gehobenen Freizeitbereich und den kleineren Sport. Der Betrieb verfügt über mehrere Zuchtstuten aus anerkannten Verbänden sowie zwei im eigenen Besitz befindliche Deckhengste.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Ausbildung und Korrektur. Hier werden Jungpferde oder problematische Reitpferde gezielt aufgebaut und weiterentwickelt.

Aktuell wird auch die Erweiterung um einen rehaorientierten Einstellbereich geprüft. Geplant ist keine therapeutische Einrichtung im engeren Sinn, sondern ein spezielles Bewegungs- und Haltungsangebot für rekonvaleszente Pferde – etwa nach Verletzungen oder Operationen – in ruhiger Umgebung, mit gut durchdachter Infrastruktur und individueller Betreuung der sich an Pferdebesitzer richtet, die Wert auf artgerechte Haltung, Bewegung und eine professionelle Grundbetreuung legen. Ziel ist es, ein stabiles Umfeld zu schaffen, in dem Pferde sich langfristig gut entwickeln können – sowohl körperlich als auch mental.

Das Gesamtkonzept ist auf eine wirtschaftlich tragfähige Nutzung der vorhandenen Fläche und Ressourcen ausgelegt. Synergien zwischen Zucht, Ausbildung und Einstellbetrieb werden gezielt genutzt, um betriebliche Stabilität und Flexibilität zu gewährleisten.

Ziel ist es, durch fundierte Arbeit, klare Abläufe und hochwertige Pferdehaltung einen nachhaltigen Betrieb zu führen, der sich auch in Zukunft stabil am Markt behaupten kann.

Von der Idee zum fertigen Resultat

  • Am Anfang stand die Idee, die uns bereits ein paar Jahre begleitet hat, unseren landwirtschaftlichen Betrieb deutlich zu vergrößern, im ersten Halbjahr 2020 begannen wir mit der Planung „Erweiterung des Zuchthof Witschel“
  • die Ersteinreichung erfolgte im Dezember 2020
  • das positive agrarfachliches Gutachten erhielten wir Anfang 2021
  • Zwischen Februar 2021 und Januar 2022 folgten etliche weitere Prüfungsverfahren, Gutachten, Auflagen, einige „Hin und Her‘s“ und laufende Anpassungen der Einreichunterlagen im Zuge des baubehördlichen Prüfungsverfahrens
  • Im April 2022 erreichte uns der erster positiver Baubescheid, danach starteten wir unser Bauprojekt, begleitet von den ersten „Corona-Auswirkungen“ hinsichtlich Rohstoff- und Baumaterialverfügbarkeit und massiver Verteuerung der prognostizierten Baukosten aufgrund massiv gestiegener Material- und zunehmend auch Personalkosten.
  • In der zweiten Hälfte 2022 haben wir unser Baukonzept adaptiert und einige Änderungen geplant und eingereicht, die uns dann im Mai 2023 positiv bescheidet wurden.
  • Ende 2023 haben wir dann mit dem Bau des Herzstückes, der Reithalle begonnen, eigenständig koordiniert und mit Hilfe der Firma Aichinger, einer lokal ansässigen Baufirma und dem Hallenbauer Hörmann realisiert. Die Ferigstellung erfolgte Ende 2024.
  • Anfang 2025 haben wir dann noch kleinere Änderungen und Erweiterungen eingereicht, die finale Fertigstellung erfolgte im Juli 2025.